Dann ganz gemütlich zum Wechsel innerhalb von SH mit dem Auto von Heide über Kiel nach Malente an der Plöner Seenplatte.
5. Tag, Strand und Gammeln
Heute ist Slow Motion, mehr gleich….
So, der Tag ist fast rum und das ist alles passiert: Das Motto von oben wurde nicht ganz in die Tat umgesetzt. Für eins (Strand) fehlte heute einfach die Voraussetzung. Dann wurde also kurzfristig umdisponiert. 🙂
Ich habe den Tag heute mit einem kurzen 5km Lauf um 7h begonnen. Danach duschen und endlich in Ruhe frühstücken. Silke war schon da und die anderen kamen nach und nach dazu. Als wir fertig waren wurde der Frühstücksraum auch schon aufgeräumt, wir waren also die letzten. Aber diesmal ganz in Ruhe und ohne „Hetze“.
Dann haben wir uns alle in die Einkaufsmeile von Heide begeben, wie gestern besprochen. Meine wohl bis jetzt kleinste Einkaufsmeile ever :-). Egal wir haben alle etwas gefunden und wie die „Kebekus“ sagen würde -unsere Sucht gestillt-. :-))
Die gekauften Sachen in der JH in Sicherheit verstaut und dann aufgrund des Wetters mit dem Auto erst einmal auf einen „Sehenswürdigkeitstrip“ nach Husum begeben. Dort war heute Markt und unheimlich viele Menschen unterwegs, die anscheinend alle die gleiche Idee hatten wie wir. Im „Theo“ (Einkaufsmeile) von Husum geparkt und los auf Entdeckungstour in der Husumer Altstadt :-).
Der Hunger war ein ständiger Begleiter bei allen, ausser bei mir. Und das Wort „Krabben“ begleitete uns auf dem ganzen Weg. Entweder in Form eines frischen Brötchens, einer mit Eierspeise versetztem Omelett oder nur so aus einer Schale in den Mund. Keine von den aufgezählten Dingen passierte oder war uns wohlgesonnen. Schon im Lokal, dass wir dann endlich gemeinsam aufgetan hatten – das erste was die Kellnerin sagte: „Krabben sind heute aus, nur für den Fall das sie eventuell diese Wahl treffen wollten“.
Dann eben nicht. Wir entschieden uns dann für Labskaus, Bauernfrühstück, Ofenkartoffel und ein Schnitzel mit Pommes. Gestärkt sind wir danach durch den Regen zum Auto und hatten die Idee zum Abendbrot noch irgendwo (wo wussten wir nicht) Krabben und Brötchen zu kaufen. Nix hat geklappt. Weder beim Rewe, Edeka oder sonst wo. Heute hatten wir kein Glück.
Erst der Umweg zum Strand über SPO, der uns den Tag noch retten sollte, bescherte uns einen Stand mit Krabbenbrötchen für unmenschlich viel Geld. Urlaub hieß dazu die Antwort.
Auch der Strand war nix, da es geregnet hatte. Wie immer am letzten Tag an der Nordsee. Wir sind dann zurück in die JH, wo wir uns in unsere Zimmer zurückgezogen haben, um später den letzten Abend mit einem Feierabend Bier und/oder Wein zu schliessen.
Morgen geht es über Kiel nach Malente, wo dann die nächste JH mit Abenteuer an der Ostsee für 4 Tage auf uns wartet. Dann morgen mehr.
4.Tag Helgoland
Man war das heute morgen früh. Nicht für mich aber ich glaube für die Mädels 😉. Nach dem Frühstück zum Auto und dann in Blitzgeschwindigkeit nach Büsum Hafen.
Dort angekommen ganz zügig zum Anleger und dann auch schon Leinen los.
Helgoland wir kommen. Die Überfahrt dauert ca. 3h was für die Mädels schon eine Herausforderung war. Dann nach ca. 1h nicht mehr online (ohne Wlan), das war das Todesurteil. Dann eben den Schlaf nachholen, der gefehlt hat. 😉
Das Wetter begann schon sehr schlecht in Heide und wurde auch in Büsum nicht wirklich besser. Als wir dann aber auf See waren merkte man schnell, dass wir auf Helgoland Bomben Wetter bekommen sollten. Genau so war es auch 😇.
Angekommen, sind wir der Masse von Touristen dann ins Hochland auf den 3km langen Weg um die Insel gefolgt. Ziel: lange Anna. Es hat sich gelohnt: Bewegung, gutes Wetter und mega Aussicht.
Danach zurück ins Tiefland, um das Shopping Verlangen zu stillen. Alkohol und Parfüm (Zollfrei) und Fischbraterei mit Nippes für Kinder. Dazu noch einen Kaffee und dann schon wieder zurück zum Schiff, wo wir pünktlich um 15:30 h in Richtung Büsum abgelegt haben.
Vielleicht steche ich mir in Büsum noch ein Tatoo bei einem Bier ? vielleicht auch nicht 😂 dann bis später, das WLAN ist gleich weg!! Dort angekommen noch gemeinsam ein gesundes Abendessen (Currywurst, Pommes Fritten, Fish and Chips) und dann gestärkt zurück nach Heide. Morgen wie schon erwähnt Strand und Gammeln.
Na dann bis morgen.
3. Tag Heide, Büsum, SPO
Nachdem ich von alleine wach wurde, ich schaute mich um und realisierte, dass ich in einem Bett der JH lag. Das Zimmer erinnerte mich auf einmal an das Zimmer der Schall Karserne in Lütjenburg. Wie grauselig.
Aber dann… ich bin zum Duschen (alles in dem Zimmer integriert) und freute mich auf SPO. Als ich aus der Dusche kam, sah ich das was ich nicht glauben wollte. Regen, aber richtig doll.
Ich habe dann Nele geweckt und so getan als ob alles i.O. ist :-).
Ausserdem kennt doch jeder Norddeutschland 🙂 das wird schon wieder umschlagen das Wetter. Und am Horizont sah man auch schon einige kleine blaue Flecken, die bereit waren, sich für uns zusammen zu tun, um dann den versprochenen Strandtag zu erfüllen. Es ging mit allen vier (Miriam, Silke, Nele und mir) dann zum ersten Frühstück. Ja, was soll ich euch sagen, Bundeswehr war halt ähnlich. Mannschaftsessen und Tisch wieder sauber machen. Es gab mit Maske Buffet und es gab alles was man brauchte. Auch wenn der Wunsch auf das Buffet von einem 5 Sterne Hotel fast allen Leuten auf der Stirn geschrieben stand. 🙂
Das Wetter war dann auch wieder einigermassen freundlich, dachten wir zumindest und fuhren nach SPO. Kurz bevor wir dort ankamen legte der Regen noch mal so richtig los und selbst ich hatte, das sagte ich natürlich nicht, diesen Tag schon abgeschrieben. Dann auf dem Parkplatz alles wieder gut und auf zum ersten Shoppen und Kaffee trinken in die süsse kleine Innenstadt.
Dann wurde es richtig schön und als die Mädels dann den Grosser Strand sahen, die Sonne raus kam, wir einen coolen Platz hatten, war alles wieder gut. So endete hier der Tag am Strand mit baden in der Nordsee – auch wenn wir auf dem FKK Abschnitt lagen- und uns gut amüsierten. Die Rückkehr sollte mit einem Fischbrötchen in Büsum besiegelt werden und dann zurück nach Heide, um den Tag mit Döner zu beenden. Morgen gehts nach Helgoland und da müssen wir früh raus.
2. Tag Nordsee, Büsum, Heide und SPO
Nach einer sehr sportlichen Fahrt hier hoch in den Norden sind wir sehr gut in Heide angekommen. JH ist mitten in der Stadt und gut angebunden. Sachen kurz ausgeladen und dann mit alle Mann nach Büsum zum Hafen. Bummel Bummel und gleich mit der MS Funny Lady für Mittwoch eine Schiffstörn nach Helgoland gebucht.
Abfahrt 9.00 ab Hafen Büsum und Rückkehr 15:30. Bin mal auf die Tour gespannt. Danach sind wir dann zum Strand und haben die Büsumer Promenadenwelt erkundet. Super Wetter und am Strand gesonnt. Geht nachher weiter,…..
Alles in allem war es ein schöner erster Tag. Der Abschluss war das Suchen von etwas eßbarem in Heide. Ich dachte, ich kannte Heide aber weit gefehlt. Es war gar nicht so einfach an einem Montag Abend etwas zu finden. Aber….. der Italiener „Fidelio“ hatte sich dann gelohnt und alle sind auf Ihre Kosten gekommen. Danach nach Hause in die JH und mit einem Feierabend Bier TV und ins Bett. Ich finde das Wetter spielt mit und auch bei Unbeständigkeit war es ein toller Tag. Vereinbart war, dass es am Dienstag zum Strand geht. Es sollte SPO (Sankt Peter Ording) werden.
Sommer Urlaub 2020
Ich weiß nicht wie es euch so im Corona Jahr ergangen ist? Ich bin froh, dass bald der Urlaub anfängt und ich dem „Home Office“ einmal für mehrere Tage entfliehen kann. Hierzu werde ich natürlich -wie gewohnt- einen Reisebericht verfassen, für alle die es interessiert.
Es geht wieder los. Ausserdem möchte ich mich ab jetzt auch in diesem Blog um Rezepte kümmern. Ich denke da so an alle, die mich bis heute durch Familie oder Freunde begleitet haben. Wer Lust hat, kann mir natürlich auch per E-Mail seine Lieblings Rezepte schicken. Ich werde mich dann daran versuchen einen „roten“ Rezeptfaden zu entwickeln.
Eine Seite mit -alles über Bohnen und Linsen- habe ich hier schon verlinkt, die ich sehr cool finde.
Also Reise Bericht und Rezepte folgen ab nächster Woche, versprochen. 🙂
Los Llanos
Jetzt hab ich doch völlig vergessen euch von der spannenden Reise mit meiner Tochter und meinen Eltern und AirBnB in Los Llanos zu berichten.
Das mache ich dann wenn ich dann persönlich zu Hause in Bonn wenn Interesse besteht. Es war einsuper Urlaub mit viel Sonne und viel Spass in einem mehrgenerationen Haushalt. Von 13 bis 83 alles dabei :-))
Zeeland Tag 3
Naja, eigentlich ist es heute schon der 5. Tag vor Ort aber ich komme mit dem Schreiben nicht so richtig hinterher :-).
Die Bewölkung ist endlich zu Ende und seid gestern scheint hier nur noch die Sonne mit einem wunderschönen blauen Himmel. Zum Glück, denn das hatte ich auch so gebucht. Zur Info: heute ist wieder der „Gammel Dag“.
Gestern waren wir ja schon früh unterwegs nach Den Haag. Das muss ich noch mal erzählen und selbst Revue passieren lassen.
Also: wir hatten ja von unserer Hausbesitzerin ihren Schlüssel von ihrem Apartement in Den Haag bekommen. Es sei besser und schneller mit dem Auto über die Halbinseln zu fahren als mit dem Zug von Middelburg nach Den Haag. Da hatte Sie recht und auch der Preis war ein anderer. Will jetzt nicht davon reden, dass 1L E10 hier 1,70-1,80€ kostet aber mit dem Zug hätte es wirklich deutlich mehr Zeit und Geld gekostet. Egal.
Wir sind dann -für Nele- relativ mitten in der Nacht (10h morgens) losgefahren und haben Den Haag und ihr Apartment so gegen 11:30h erreicht. O.k. ich muss sagen, dass diese Stadtwohnung mehr einer 4 Zimmer Whg. mit Ankleidezimmer entspricht als ein Apartment, aber alles ist interpretationsfähig ;.-).
In der Wohnung habe wir uns dann die Tickets für den Bus geholt und sind dann von dort aus ganz gemütlich mit ca. 13 Stops in das Centrum von Den Haag gefahren.
Ich hatte selbst keine Vorstellung von Den Haag (ausser Regierungssitz und EU Gerichtshof) und liess mich schon von der Busfahrt inspirieren.
Kulturell wie in Amsterdam aber mehr gerade, also Government like. Schick und frecher als Amsterdam dafür keine Grachten und Flair. Naja auf unserem Zettel auch wegen der Zeit stand: Shopping Queen und Berater :-))
Die Station „Centrum“ wo wir aussteigen mussten war genau gegenüber eines riesigen PRIMARK, dass heisst wir fiehlen zwangsläufig vom Bus in den Laden hinein und tauchten dann plötzlich ein in die Welt des Kaufens. Mir kam es so vor, als wenn ich die einzige männliche Drohne in einem Bienenstock gewesen wäre. Alle summte, suchten und probierten „Clothes“, es war ein heilloses durcheinander. Einige Wachdrohnen standen mit „Walki Talki“ am Eingang und bewachten den Bienenstaat :-).
Nach dem wir alles gesehen hatten kam das kurze Touristen Programm und wir suchten den Arbeitsplatz vom König. Der war schnell gefunden und nicht unbedingt so spektakulär wie ich mir das vorstellte. Wir hatten aber noch mehr Highlights auf dem Zettel, die ich aus Zeitgründen jetzt nicht alle bearbeiten und erzählen kann und will.
Zum Schluss noch einmal Shopping, denn man kommt ja vielleicht nicht wieder oder so schnell nach Den Haag, so dass man dann auch sein Urlaubsgeld hier in der Hauptstadt der Niederlande ausgeben sollte. Nach dem wir noch etwas für unser heimisches Abendbrot eingekauft hatten, sind wir dann wieder mit dem Bus zum Apartment und somit zu unserem Auto zurück. Von dort auf die A4 und über die Inseln zurück mit der Abendsonne in unsere schöne Unterkunft in Walcheeren.
Hier haben wir noch die Abendsonne und die partielle Mondfinsternis genossen. Dann morgen mehr. Ich denke vom Strandtag 🙂
Walcheren, Provinz Zeeland Tag 2
Ich weiss auch nicht warum – immer wenn ich in Zeeland bin- das Wetter bedeckt und ziemlich frisch ist.
Egal die Fahrt von Bonn nach Serooskerke verlief gut. Kein Stau, keine Hektik einfach fahren bis man da ist. Das Gefühl Urlaub zu haben will sich einfach noch nicht einstellen. Es ist mehr oder weniger nur eine Art Kurzurlaub (gefühlt)!
Mit den Fahrrädern haben wir auch schon Bekanntschaft gemacht und gestern über Veere, Vrouwenpolder und Domburg zurück nach Serooskerke schon einen kleine Rekord mit dem Fahrrad als Tour gebrochen. Als ich Nele sagte es sind ca. 30 km da hörte ich nur: und morgen machen wir nix mehr :-))). obwohl ich nicht sagen kann, dass es nicht geklappt hätte. Gut, der Wind von vorne kann hier schon mal dazu führen, dass es einem vorkommt als wenn man gegen eine Wand fährt, aber sonst…….?
Da wir viel an Verpflegung mitgebracht hatten, brauchten wir am ersten Tag nicht so viel einkaufen. Heute machen wir, wie schon erwähnt eine Pause und halten uns am und im Haus auf. Das bedeutet für mich, früh aufstehen, laufen (joggen), Brötchen holen, Duschen und vor dem Haus sitzen an meinem Blog schreiben und warten bis das Kind von den Toten aufsteht :-)). Der Frühstückstisch, den ich dann schon in den frühen Morgenstunden mit Mühe und Liebe gedeckt habe wird voraussichtlich erst um 12h entdeckt und genutzt :-).
Ich selber schreibe und könnte auch von hier noch arbeiten, Anrufe habe ich jedenfalls heute morgen schon dienstlich zwei Stück erhalten und an gewisse Personen weitergeleitet. Es hört einfach nie auf :-). Das heute Montag ist merke ich noch deutlich hoffe aber sehr, dass um so mehr der Urlaub fortschreitet auch dieses Gefühl sich schnell verwischt.
Heute also hier noch zum Supermarkt und auch noch für gute Freunde Bier mitbringen. Morgen beginnt es relativ früh mit einem Tagesausflug (diesmal ohne Fahrrad) mit dem Auto nach Den Haag. Über die Halbinseln gut und schnell zu erreichen und Lydia, unsere Hausbesitzerin, hat uns angeboten ihr Appartement in Den Haag zu nutzen, um das Auto sicher abzustellen, mit Ihrem Busticket umsonst zu fahren und ggf. auch noch eine Nacht dort zu übernachten, falls es zu spät wird. Ist das nicht ein super Service und unheimlich lieb? Und dann noch alles kostenlos 🙂 davon aber dann morgen mehr…
So mein Kaffee ist alle bzw. kalt und ich werde jetzt mal Nele wecken damit es hier mit dem Faulenzen weitergeht, dann bis morgen.